Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Serieninfos
Seriendaten
Originaltitel: Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahre: Seit 1995
Folgenlänge: etwa 45 minuten
Originalsprache: deutsch
Erstausstrahlung: 12. März 1996
Sender: RTL Television
Die Serie
Alarm für Cobra 11 ist eine deutsche Actionserie. Sie ist eine Produktion von action concept und wird auf dem Privatsender RTL Television ausgestrahlt. Die Sendezeit ist traditionell donnerstags um 20:15 Uhr, lediglich zu Beginn wurde die Serie dienstags ausgestrahlt. Die Serie begann 1996 mit dem Pilotfilm Bomben bei Kilometer 92 . In der Schweiz ist sie auf 3+ zu sehen und in Österreich auf ORF1. Darüber hinaus können die Staffeln 18, 19 und 20 kostenfrei über RTL NOW! rund um die Uhr angeschaut werden, die folgende Folge kann gegen Gebühr dort eine Woche im voraus angeschaut werden.
Handlung
Die Serie beschreibt die Einsätze der Kripo Autobahn, einer fiktiven Abteilung der Autobahnpolizei. Die Hauptpersonen sind zwei Polizisten, die zusammen das Cobra-11-Team bilden. Zu Anfang waren dies Kriminalkommissar Frank Stolte und Kriminalkommissar Ingo Fischer. Nach zwei Folgen tritt jedoch bereits Kriminaloberkommissar (wird später beim Einstieg von Chris Ritter zum Kriminalhauptkommissar befördert) Semir Gerkhan an die Stelle von Ingo Fischer, nachdem letzterer bei einem Einsatz erschossen wurde. Nach weiteren sieben Folgen wird Frank Stolte durch Kriminalkommissar André Fux ersetzt. Dieser stirbt nach 47 gesendeten Folgen, als er bei einem Einsatz auf Mallorca nach einem tödlichen Harpunenschuss ins Mittelmeer fällt – seine Leiche wurde jedoch nie gefunden. Ab dem Pilotfilm zur fünften Staffel, Höllenfahrt auf der A4 (Regie: Raoul W. Heimrich), welcher eine bis auf einzelne Details fast exakte Kopie des US-amerikanischen Filmes Runaway Car darstellt, übernimmt Kriminaloberkommissar Tom Kranich dessen Position. Das Team aus Semir und Tom ist das wohl bekannteste und besteht über drei Jahre. Im Pilotfilm zur achten Staffel, Feuertaufe erhält Semir einen neuen Partner, da Tom nach dem Mord an seiner schwangeren Freundin durch einen Drogenhändler psychisch belastet ist und seinen Polizeidienst vorübergehend an den Nagel gehängt hat. Sein Nachfolger wird der junge und dynamische Kriminalkommissar Jan Richter, der vom Diebstahldezernat zur Autobahnpolizei versetzt wurde. Seit der Folge Extrem ist Jan vermutlich aufgrund eines für ihn fast tödlich geendeten Undercover-Einsatzes nicht mehr dabei und zu Beginn der 9. Staffel (Folge: Das Comeback) sucht Semir Tom auf, da seine Hilfe zur Aufklärung eines neuen Falls benötigt wird – er ist der Einzige, der das Gesicht eines totgeglaubten und bis dato nicht identifizierten Bombenlegers kennt. Am Ende der Folge fängt Tom offiziell wieder bei der Autobahnpolizei an. Tom Kranich wird in der 158. Episode mit dem Titel Auf Leben und Tod erschossen. Der Tod von Tom Kranich ist für Semir tragisch, weil Tom zwei Jahre zuvor auf Bitten Semirs in den Dienst zurückgekehrt ist, obwohl er eigentlich aufhören wollte. Ab der 19. Staffel wird Tom Kranich durch Kriminalhauptkommissar Chris Ritter ersetzt, welcher nach nur zwei Staffeln wieder aussteigt. Der Nachfolger als Partner von Semir Gerkhan soll nach Angaben von TV Movie der Schauspieler Tom Beck sein.
Vorspann
Nach der Einleitungssequenz, bei der meist auf der Autobahn ein schwerer Unfall geschieht oder ein Verbrechen verübt wird, beginnt mit folgenden Worten im Vorspann die eigentliche Folge: - Ihr Revier ist die Autobahn.
- Ihr Tempo ist mörderisch.
- Ihre Gegner: Autoschieber, Mörder und Erpresser.
- Einsatz rund um die Uhr für die Männer von Cobra 11.
- Unsere Sicherheit ist ihr Job.
Seit der Folge 159 (29. März 2007):
- Ihr Revier ist die Autobahn.
- Ihr Einsatz heißt: volles Tempo
- Ihre Gegner von heute: extrem schnell und gefährlich.
- Verbrechen ohne Limit – Jeder Einsatz volles Risiko
- für die Männer von Cobra 11.
Hintergrund
Zunächst war Brandenburg Handlungsort, später wurde er dann ins Rheinland zwischen Krefeld und Köln verlegt, da sich dort zum Einen der Firmensitz der Produktionsfirma action concept befindet und da zum Anderen das in den 1960er Jahren stillgelegte Autobahnstück im Süden Berlins, auf dem anfangs gedreht wurde, abgerissen und renaturiert wurde.
Seit 2005 hat die Alarm für Cobra 11-Crew auch eine „eigene“ Autobahn. Im nordrhein-westfälischen Aldenhoven bei Düren entstand Europas größte Filmkulisse, die Film + Test Location (FTL). Die FTL ist ein 2,3 km langer Autobahn-Nachbau, inkl. Seitenstreifen, Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen, Parkplatz und Nothaltebuchten. Die beiden zweispurigen Fahrbahnen sind jeweils 1.000 m lang und durch eine 81 cm hohe Betonleitwand voneinander getrennt. Mit den Wendeschleifen an beiden Enden der Straße beträgt die Gesamtstrecke 2.300 Meter, zuvor wurde auf der A540 gedreht. Das Gelände kann für Filmaufnahmen, Testzwecke und Veranstaltungen von jedermann gemietet werden. Auf dieser Strecke werden die meisten Stuntszenen der Serie gedreht. Darüberhinaus werden jedoch auch viele Szenen in Köln, Düsseldorf, Neuss und Krefeld gedreht.
Die Serie wurde einige Zeit lang in der Comedyserie Freitag Nacht News wöchentlich unter dem Titel Alarm für Kebap 11 – Die Dönerpölizei parodiert. Dabei wurden Ausschnitte aus der aktuellen Folge neu synchronisiert, wobei alle Personen mit türkischem Akzent sprachen. Eine dieser kurzen Folgen wurde sogar extra von den Hauptdarstellern der Serie (René Steinke und Erdogan Atalay) gedreht.
Quelle: www.wikipedia.de

|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (12 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|